Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie gewährleistet die Durchreichebox die Integrität der Reinraumumgebung während des Materialtransfers?
Branchennachrichten
Aug 02, 2024 BEITRAG VON ADMIN

Wie gewährleistet die Durchreichebox die Integrität der Reinraumumgebung während des Materialtransfers?

Die Aufrechterhaltung der Integrität der Reinraumumgebung während des Materialtransfers ist für Durchreicheboxen von entscheidender Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die typischerweise umgesetzt werden, um dies zu erreichen:

Dichtungsmechanismen:
Durchreichekästen sind mit Dichtungsmechanismen wie Dichtungen oder aufblasbaren Dichtungen rund um die Türöffnungen ausgestattet. Diese Dichtungen bilden eine Barriere, die den Luftaustausch zwischen dem Reinraum und der Außenumgebung während des Materialtransfers minimiert.

Glatte, nicht poröse Oberflächen:
Die Oberflächen von Durchreicheboxen sind glatt und porenfrei gestaltet, wodurch die Gefahr der Partikelbildung oder des mikrobiellen Wachstums verringert wird, die die Reinraumbedingungen beeinträchtigen könnten.

Materialkompatibilität:
Durchgangsboxen bestehen aus Materialien, die mit Reinraumstandards kompatibel sind, wie z. B. Edelstahl, Acryl oder andere fusselfreie, leicht zu reinigende Materialien. Diese Materialien widerstehen Verunreinigungen und ermöglichen eine gründliche Reinigung und Desinfektion.

Luftstrommanagement:
Durchgangskästen können Konstruktionen aufweisen, die die Unterbrechung des Luftstroms minimieren. Einige Modelle verfügen beispielsweise über Luftfilter oder Luftleitbleche, um während des Materialtransports eine laminare Strömung im Reinraum aufrechtzuerhalten.

Freihändiger Betrieb:
Um das Risiko einer Kontamination durch manuelle Handhabung zu verringern, Durchreicheboxen bietet möglicherweise Optionen für die freihändige Bedienung. Dazu können Fußpedale, automatisierte Türmechanismen oder berührungslose Sensoren gehören, die den Zugang ohne direkten Kontakt steuern.

Nicht selbstreinigende Durchgangsbox

Überdruckdifferenz:
In einigen Reinraumumgebungen können Durchgangskästen so konstruiert sein, dass ein positiver Druckunterschied zwischen dem Reinraum und angrenzenden Räumen aufrechterhalten wird. Dieser Unterschied verhindert, dass während des Materialtransfers Verunreinigungen in den Reinraum gelangen.

Reinigungs- und Sterilisationsprotokolle:
Für Durchreicheboxen werden strenge Reinigungs- und Sterilisationsprotokolle befolgt, um sicherzustellen, dass sie frei von Verunreinigungen bleiben. Dazu gehört die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen, Dichtungen und Innenteilen mit zugelassenen Reinigungsmitteln.

Validierung und Konformität:
Durchreichekästen werden validiert, um sicherzustellen, dass sie Reinraumstandards und behördliche Anforderungen erfüllen. Dies kann Leistungstests, Partikelanzahlmessungen und die Dokumentation der Einhaltung von Sauberkeits- und Betriebsstandards umfassen.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen wahren Durchreicheboxen effektiv die Integrität der Reinraumumgebungen während des Materialtransfers, minimieren das Kontaminationsrisiko und gewährleisten die Sauberkeit und Sicherheit kritischer Vorgänge innerhalb der Reinraumanlage.

Aktie: