Suzhou Yuanda Purification wurde 2002 gegründet und ist ein professioneller Hersteller von Reinigungstüren, -fenstern und Sandwichplatten. Es bietet auch Reinraumausrüstung und unterstützende Produkte wie Luftduschräume, Transferfenster, Schnelllauftore, Brandschutztüren, FFUs und Reinraumschuppen. Die hergestellten Produkte werden häufig in Branchen wie Elektronik und Haushaltsgeräten, Biomedizin, Lebensmitteln, Kosmetika, neuer Energie und schulischer wissenschaftlicher Forschung eingesetzt.
Nach mehr als 20 Jahren Entwicklung hat das Unternehmen zur besseren Betreuung seiner Kunden auch die Suzhou PURIFY Purification Technology Co., Ltd. gegründet, um maßgeschneiderte Lösungen für staubfreie Werkstattreinigungsprojekte für verschiedene Branchen anzubieten. Es verfügt über ein One-Stop-Servicesystem von der umfassenden Unternehmensanlagenplanung über Design, Bau, Produktproduktion und -lieferung, um Kunden bei der Schaffung hochwertiger Reinräume zu unterstützen und ihnen ein hochwertiges Reinigungserlebnis zu bieten. Das Unternehmen hat sich immer an den Unternehmensgeist von „Pragmatik, harter Arbeit und Verantwortung“ gehalten und ein gutes Geschäftsumfeld mit Integrität, Win-Win-Situationen und innovativen Geschäftskonzepten geschaffen. Mit einem neuen Managementmodell, ausgefeilter Technologie, durchdachtem Service und hoher Qualität haben wir uns immer an das Prinzip gehalten, der Kundenzufriedenheit Priorität einzuräumen und sie mit Sorgfalt zu bedienen.
Saubere Raumfenster Präzisionsmotorisierte Verglasungssysteme sind in Reinraumeinrichtungen installiert, um einen visuellen Zugang zu gewährl...
MEHR ERFAHRENWas ist PCGI -Sandwich -Panel? PCGI-Sandwich-Paneele (vor bemaltes Wellblech) sind eine Art Baustoff, der aus drei Schichten besteht: zwei ...
MEHR ERFAHRENIn Branchen wie Pharmazeutika, Elektronik und Biotechnologie sind Reinraumumgebungen entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktintegrität u...
MEHR ERFAHRENSaubere Raumtüren sind spezielle Einstiegssysteme, die kontrollierte Umgebungsbedingungen in Reinraumumgebungen aufrechtzuerhalten....
MEHR ERFAHRENWie wird bei der Konstruktion einer Pralltür sichergestellt, dass der Aufprall wirksam abgefedert wird?
Die Konstruktion von Aufpralltüren zur Gewährleistung einer wirksamen Dämpfung bei Aufprall wird typischerweise durch die folgenden Aspekte erreicht:
Materialauswahl: Schlagtüren werden in der Regel aus hochfesten, schlagfesten Materialien wie Stahl oder Aluminiumlegierungen hergestellt. Diese Materialien verfügen über eine gute Zähigkeit und Schlagfestigkeit, sodass sie Aufprallkräfte wirksam absorbieren und verteilen können.
Strukturelles Design: Schlagtüren Verwenden Sie verstärkte oder innen verstärkte Strukturkonstruktionen, um die Gesamtfestigkeit und Stabilität der Tür zu verbessern. Dieses Design stellt sicher, dass sich die Tür bei einem Aufprall nicht so leicht verformt oder beschädigt wird.
Interne Stoßdämpfungsmechanismen: Der Türkörper kann spezielle stoßfeste Vorrichtungen wie Türpuffer oder Bodenpuffer enthalten. Diese Puffer absorbieren durch ihre Verformung bei einem Aufprall Energie und reduzieren so Schäden an Tür und Rahmen.
Verstärkte Träger und Querträger: Auch die Gestaltung verstärkter Träger und Querträger ist von entscheidender Bedeutung. Diese Komponenten tragen in erster Linie die Aufprallkraft und ihre Höhe und Positionierung sind so ausgelegt, dass sie die Kraft effektiv verteilen. Beispielsweise werden Querträger basierend auf ergonomischen Gesichtspunkten und Überlegungen zur Aufprallkraftverteilung typischerweise in einer Höhe von 0,7 bis 1,2 Metern über dem Boden angebracht.
Pufferanwendung: Puffer wie Federpuffer oder hydraulische Puffer, die am Türrahmen oder Türkörper installiert werden, sorgen für eine Dämpfung, wenn die Tür schließt oder Stößen ausgesetzt wird. Diese Puffer absorbieren Stoßenergie, reduzieren das kraftvolle Schließ- oder Aufprallgeräusch der Tür und verlängern zudem die Lebensdauer der Tür.
Dichtungsstreifen und Dichtungssysteme: Die Anbringung von Dichtungsstreifen entlang der Türkanten sorgt für eine gute Abdichtung bei geschlossener Tür. Dies verhindert nicht nur das Eindringen von Außenluft, Staub und Lärm, sondern sorgt auch für eine gewisse Dämpfung im Falle eines Aufpralls.
Installation und Befestigung: Die Installations- und Befestigungsmethoden der Tür sind entscheidend für die Gewährleistung ihrer Antikollisionsleistung. Aufpralltüren sollten an stabilen Wänden oder Rahmen montiert und mit geeigneten Befestigungselementen befestigt werden, um sicherzustellen, dass sich die Tür bei einem Aufprall nicht leicht löst oder verschiebt.
Prüfung und Validierung: Während des Entwurfs- und Herstellungsprozesses werden Aufpralltüren einer Reihe von Experimenten und Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass ihre Antikollisionsleistung den relevanten Standards und Anforderungen entspricht. Diese Tests können Schlagtests und Haltbarkeitstests umfassen.
Durch die Auswahl geeigneter Materialien, die Übernahme angemessener struktureller Konstruktionen, das Anbringen von Puffern, die Installation von Dichtungsstreifen und Dichtungssystemen sowie die Durchführung der erforderlichen Experimente und Tests wird sichergestellt, dass Stoßtüren Stöße wirksam abfedern und Schäden am Türkörper und der Umgebung reduzieren.
Welche notwendigen Debugging-Maßnahmen sind nach dem Einbau der Pralltür erforderlich?
Nach der Installation der Schlagtür sind die folgenden notwendigen Anpassungen erforderlich, um ihren normalen Betrieb und ihre normale Leistung sicherzustellen:
Anpassung der Türhöhe und -breite: Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher, dass das Türblatt nach der Montage eben bleibt. Passen Sie die Höhe und Breite des Türblatts an, indem Sie die Kunststoffmutter und die Zugstange lösen oder die Feststellschrauben am Wandpaneel anpassen, um sicherzustellen, dass sich das Türblatt reibungslos und ohne Behinderung öffnen lässt.
Überprüfen und justieren Sie die Dichtung: Überprüfen Sie nach dem Schließen der Tür sorgfältig die Dichtung zwischen Türblatt und Türrahmen, um sicherzustellen, dass der Spalt so klein wie möglich, aber nicht zu eng ist, um das normale Öffnen und Schließen der Tür zu beeinträchtigen. Passen Sie die Befestigungsschrauben am Türblatt mit Werkzeugen an, um sicherzustellen, dass der Spalt zwischen Türblatt und Türrahmen optimal ist.
Federeinstellung: Bei Schlagtüren mit Federn ist es erforderlich, die Feder im Uhrzeigersinn zu drehen und zu prüfen, ob sie sich einen Kreis lang leichtgängig drehen lässt. Solche Einstellungen tragen dazu bei, dass die Federkraft moderat ist, um übermäßigen Aufprall oder Rückprall beim Schließen des Türkörpers zu vermeiden.
Funktionsprüfung des Türkörpers: Öffnen und schließen Sie den Türkörper wiederholt, um zu prüfen, ob er reibungslos funktioniert und ob es zu Blockierungen oder ungewöhnlichen Geräuschen kommt. Achten Sie besonders darauf, ob der Türkörper gut mit der Führungsschiene und der Halterung verbunden ist und ob die Schrauben festgezogen sind.
Fehlerbehebung und Reparatur: Sollten bei der Fehlerbehebung Probleme festgestellt werden, wie z. B. dass sich das Türblatt nicht reibungslos bewegt, nicht gerade gehalten werden kann, nicht vollständig abgedichtet werden kann usw., sollte sofort eine Fehlerbehebung durchgeführt werden. Überprüfen Sie je nach Art des Fehlers, ob der Umriss der Tür festsitzt oder beschädigt ist, ob die Bolzen oder Befestigungsschrauben am Türblatt locker sind, ob die Verriegelungsbolzen am Türrahmen festgezogen sind usw. und nehmen Sie entsprechende Reparaturen und Einstellungen vor .
Sicherheitsprüfung: Überprüfen Sie nach Abschluss der oben genannten Fehlerbehebung erneut die Sicherheit der Aufpralltür, um sicherzustellen, dass sie Stöße effektiv abfedern und Schäden am Türkörper und der Umgebung reduzieren kann.
Durch die oben genannten Debugging-Schritte kann sichergestellt werden, dass die Schlagtür kann nach der Installation normal funktionieren und verfügt über eine gute Antikollisionsleistung und Sicherheit. Gleichzeitig helfen diese Debugging-Schritte auch, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Schlagtür zu verbessern.