Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Rolle spielt die Durchgangsbox bei der Reinraumisolierung und wie unterscheiden sich die Luftstromdesigns?
Branchennachrichten
Sep 15, 2025 BEITRAG VON ADMIN

Welche Rolle spielt die Durchgangsbox bei der Reinraumisolierung und wie unterscheiden sich die Luftstromdesigns?

In Branchen wie der modernen Pharmaindustrie, der Elektronikfertigung und biologischen Labors, die extrem hohe Sauberkeitsstandards erfordern, dient die Pass-Through-Box als wichtiges Gerät, das Bereiche mit unterschiedlichen Reinheitsgraden verbindet. YD-Purification hat als professioneller Anbieter von Reinigungsgeräten eingehende Untersuchungen zu den technischen Eigenschaften verschiedener Boxen zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen durchgeführt und insbesondere die Leistungsunterschiede zwischen unidirektionalen und bidirektionalen Luftstromdesigns in verschiedenen Anwendungsszenarien verglichen.

Wie isoliert die Durchgangsbox saubere und nicht saubere Bereiche effektiv?

Die Box ist ein Materialtransferkanal, der Reinräume und nichtreine Bereiche verbindet. Sein Designziel besteht darin, die Sauberkeit der Umgebung während des Materialtransfers sicherzustellen und das Eindringen externer Mikroorganismen, Partikel und Verunreinigungen in den Reinraum zu minimieren. Im Einzelnen sind die wichtigsten Punkte einer wirksamen Isolierung folgende:

1.Physikalische Isolationsstruktur

Durchgangskästen verfügen über eine Doppeltür-Verriegelungskonstruktion, um sicherzustellen, dass die Türen auf der Reinraum- und Nicht-Reinraum-Seite nicht gleichzeitig geöffnet werden können. Diese Struktur verhindert wirksam den direkten Luftaustausch zwischen den beiden Bereichen und blockiert so Kontaminationswege. Die Türen bestehen aus hochdichten Materialien mit Dichtungsstreifen, um Luftlecks zu reduzieren und Luftdichtheit zu gewährleisten.

2. Luftstromkontrolltechnologie

Ausgestattet mit speziellen Ventilatoren und Filtersystemen erzielen die Boxen unidirektionale oder bidirektionale saubere Luftströme und entfernen so potenzielle Verunreinigungen effektiv. Durch die Einstellung von Über- oder Unterdruck wird die Richtung des Luftstroms gesteuert, um sicherzustellen, dass die Reinraumluft nicht durch Luft aus nicht sauberen Bereichen verunreinigt wird.

3. Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen

Einige Kartons sind mit UV-Sterilisationslampen oder Ozondesinfektionsgeräten ausgestattet, um die Oberflächen der transportierten Gegenstände zu desinfizieren und so das Risiko einer mikrobiellen Kreuzkontamination zu verringern. Intelligente Steuerungssysteme können in festgelegten Intervallen Desinfektionsfunktionen aktivieren, um eine sichere, saubere Umgebung zu gewährleisten.

Vergleich von unidirektionalen und bidirektionalen Luftstrom-Durchgangskästen

Durchgangskästen können je nach Luftstromrichtung in unidirektionale und bidirektionale Luftstromtypen unterteilt werden. Beide haben Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Reinraumanforderungen.

Vergleichsaspekt Unidirektionaler Luftstrom durch die Box Bidirektionaler Luftstrom durch die Box
Luftstromrichtung Die Luft strömt in eine Richtung, typischerweise von der Reinraumseite zur Nicht-Reinraumseite Luftströme in beide Richtungen mit beidseitigem Luftstromaustausch
Risiko einer Kreuzkontamination Die niedrige, klare Luftströmungsrichtung vermeidet Rückflussverschmutzung Höhere, komplexe Luftströme erfordern eine strenge Gleichgewichtskontrolle
Geeignete Anwendungen Hohe Sauberkeitsanforderungen, z. B. Pharma- und Halbleiterproduktionslinien Mäßige bis geringe Sauberkeitsanforderungen, wie z. B. Labore und einige Fertigungswerkstätten
Strukturelle Komplexität Einfache Struktur, einfache Wartung Komplexere Struktur, höhere Wartungskosten
Installationskosten Relativ niedrig Relativ hoch

1. Vorteile des unidirektionalen Luftstroms durch die Box

Unidirektionale Luftstromkästen erzeugen einen „Luftschleusen“-Effekt, indem sie die Luftstromrichtung steuern und so das Kontaminationsrisiko für den Reinraum erheblich reduzieren. Sie zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau, ein stabiles System und eine einfache Wartung aus und eignen sich daher ideal für Umgebungen mit extrem hohen Sauberkeitsanforderungen.

2. Vorteile des bidirektionalen Luftstroms durch die Box

Bidirektionale Luftstromkonstruktionen ermöglichen einen schnelleren Materialtransfer und eignen sich für Szenarien mit hoher Transferhäufigkeit und hohem Transfervolumen. Ihre Lüftungssysteme sind flexibler und eignen sich für Umgebungen mit weniger strengen Sauberkeitsanforderungen, erfordern jedoch eine strengere Kontrolle und Wartung des Luftstroms.

Empfehlungen zur technischen Auswahl und Branchenanwendung

Basierend auf umfangreicher Branchenerfahrung schlägt YD-Purification ein vierdimensionales Bewertungsmodell für die Boxauswahl vor:

1. Dimension des Sauberkeitsunterschieds: Für angrenzende Bereiche, deren Reinheitsgrade sich um mehr als einen Grad unterscheiden, sollten Sie einem unidirektionalen Luftstromdesign Vorrang geben.

2.Materialeigenschaften Dimension: Für Materialien mit hohem Risiko (z. B. sterile Präparate) wird ein unidirektionaler Luftstrom empfohlen.

3.Abmessung der Betriebsfrequenz: Bei mehr als 20 Transfervorgängen pro Stunde sorgt der bidirektionale Luftstrom für eine bessere Effizienz.

4. Budgetdimension: Berücksichtigen Sie die Anfangsinvestition und die langfristigen Betriebskosten umfassend.

In speziellen Szenarien wie Biosicherheitslaboren und Zentren zur intravenösen Arzneimittelzubereitung wird empfohlen, Boxen mit UV-Desinfektionsfunktion zu verwenden und die Wirksamkeit der Sterilisation regelmäßig zu überprüfen. In Reinräumen der Elektronikindustrie wird mehr Wert auf den Schutz vor statischer Elektrizität und die Leistung bei der Partikelkontrolle gelegt.

Zukünftige Trends in der Pass-Through-Box-Technologie

Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der Industriestandards und der fortschreitenden Automatisierung wird sich die Box-Technologie voraussichtlich wie folgt weiterentwickeln:

Intelligente Steuerung: IoT-fähige Boxen für vernetzte Geräte, Fernüberwachung, automatische Alarme und Datenanalyse.

Energiesparendes und umweltfreundliches Design: Einsatz effizienter Ventilatoren und energiesparender Steuerungssysteme zur Verbrauchsreduzierung und Förderung des umweltfreundlichen Reinraumbaus.

Materialinnovation: Einsatz von Hochleistungsverbundwerkstoffen zur Verbesserung der Dichtungs- und Korrosionsbeständigkeit und zur Verlängerung der Gerätelebensdauer.

Benutzerfreundliches Design: Vereinfachte Bedienung, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und verbesserte Benutzererfahrung.

Als Schlüsselkomponente zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen in Reinraumumgebungen wirken sich Design und Leistung von Boxen direkt auf die Reinraumsicherheit und die Betriebseffizienz aus. Sowohl unidirektionale als auch bidirektionale Luftstromkästen haben ihre Vorzüge; Eine sinnvolle Auswahl und wissenschaftliche Anwendung bilden die Grundlage für eine saubere Produktion. Durch kontinuierliche technologische Innovation und Produktoptimierung unterstützt YD-Purification die Branche bei der Erreichung höherer Sauberkeitsstandards und intelligentem Management und fördert so die Weiterentwicklung des Reinraumbaus zu neuen Höhen.

Aktie: